Wanderausfahrt ins Lechtal 3-Tage

Fr., 27.06.2025 - So., 29.06.2025,

Bitte Veröffentlichung zur Uhrzeit im Mitteilungsblatt beachten

Anmeldung bei Dieter Hagmeyer 07337 / 7326 erfordelich

Lechtalausfahrt 27. – 29. Juni 2025  vorläufiges, geplantes Programm

Freitag – Anreise mit dem Bus über Reutte ins Lechtal.

Fahrt zur Passhöhe Hahntennjoch

Von dort wandern wir gemeinsam über das Steinjöchl zur Anhalter Hütte wo wir uns stärken können.  Auf gleichem Weg geht es zurück.  Es handelt sich um eine machbare Bergwanderung  mit insgesamt  470 Höhenmetern und einer Gehzeit von ca. 3,5 Stunden (hin und zurück).  Wir bewegen uns immer in einer Höhenlage zwischen 1900 und 2180 Metern – also oberhalb der Baumgrenze und genießen die Aussichten ins Hahntenntal und ins Plötzigbachtal. Für die ambitionierteren Wanderfreunde bietet sich noch ein Abstecher auf den „Falscher Kogel“ mit 2.388 Metern Höhe an – eine anspruchsvolle Route die ca. 1 Stunde zusätzlich beansprucht.

Wem diese Touren zu anspruchsvoll sind, der könnte z.B. von Boden nach Bschlabs wandern (2,5 Stunden, 240 Höhenmeter und dort einkehren)

Anschließend geht es in unser etwas einfacheres, geschichtsträchtiges Hotel Post in Elbigenalb.

Wir haben wieder Halbpension gebucht. Es gibt eine Auswahl an verschiedenen Hauptgerichten sowie ein Salatbuffet.

Samstag –

Gruppe 1 – Busfahrt bis Orteingang Steeg. Von dort über den Hager-Höhenweg nach Holzgau zur Hängebrücke die überquert wird. Weiter geht es zum Cafe Uta (Einkehr) und dann über den Simms-Wasserfall durch die Höhenbachtalschlucht zurück nach Holzgau wo der Bus uns abholt.

Gehzeit (ohne Pause) ca. 4 Stunden, 8,5 km, knapp 400 Höhenmeter geht es rauf und runter.

Gruppe 2 – Busfahrt nach Bach zur Jöchelspitze. Von der Bergstation wandern wir auf etwas anspruchsvolleren Wegen über Windegg zur Hängebrücke nach Holzgau. Von dort geht es weiter zur Roßgumpenalm mit mehreren Wasserfällen. Nach einer Einkehr geht es auf direktem Weg zurück nach Holzgau zum Bus. Gehzeit 4 ¾  Stunden, 10,5 km, 310 Meter geht es bergauf und fast 1000 Meter (teils steil)  bergab.

Bei beiden Gruppen besteht die Möglichkeit bei der Hängebrücke direkt nach Holzgau abzusteigen um so die Wanderung abzukürzen.

 Sonntag

Fahrt mit dem Bus nach Warthh.  (Abfahrt zeitnah nach dem Frühstück !)

Gemeinsame Auffahrt mit der Steffisalpbahn (4erSessel)

Gruppe 1  wandert Richtung Saloberkopf zur Hochalp-Hütte- – längere Einkehr. Zurück zur Bergbahnstation auf anderem Weg (→ somit Rundwanderung)  Gesamt ca. 2,5 Stunden Gehzeit,

5 km km, 200 Höhenmeter

Gruppe 2 wandert „rund ums Karhorn“) bis zur Hochalphütte ( Einkehr) – von dort gemeinsam mit der ersten  Gruppe zurück zum Lift.  12 km, 650 Höhenmeter,  5-5,5 Stunden Gehzeit

Abfahrt (ca. 17: Uhr und gemeinsame Rückfahrt über den  Hochtannbergpass nach Merklingen

Je nach Wetterlage werden die Wanderungen kurzfristig  angepasst oder umgeplant . Schlechtwetteralternativen wären z.B. Wanderung zum Almdorf Fallerschein, Wanderung zur „GamsVroni“,Wanderung zur Sulzalm …

Natürlich besteht auch die Möglichkeit auf eigene Faust kleinere oder größere Touren zu machen – das Lechtal bietet unglaublich viele Alternativen!

Ab dem Samstag haben wir wieder die LechtalaktivCard – somit sind die vorgesehenen Bergbahnen ohne Aufpreis nutzbar und auch der Lechtalbus könnte genutzt werden.

Grundsätzlich erfolgt die Teilnahme an den Wanderungen auf eigene Gefahr!

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht